Hopi Kerzen
Für Hopi Kerzen Entspannung mit anschließender Handmassage sollten Sie ca. 1 Stunde einplanen. Kosten: 25,00 €. Für Hopi Kerzen Entspannung ohne Handmassage ca. 20 -30 min Kosten: 15,00 €
Alte indianische Wärmetherapie
Die Hopi Kerzen ist eine Jahrtausende alte indianische Wärmetherapie und basiert auf einem einfachen physikalischen Prinzip: durch das Anzünden der Ohrenkerze entsteht im Innern der Kerze Unterdruck und im Innenohr ein Überdruck. Durch den Druckausgleich entsteht ein Sog, der sogenannte Kamineffekt. Die von der Kerze abgestrahlte Wärme ist angenehm für das Ohr, öffnet die Poren im äußeren Gehörgang und erzielt so eine reinigende Wirkung. Durch die natürliche Vibration der Wärmestrahlen wird das Trommelfell sanft massiert und die Entspannung des Behandelten wird unterstützt. Die eingearbeiteten ätherischen Öle (optional) helfen den entspannenden und beruhigenden Effekt der Ohrenkerze zu fördern
Ursprung
Die Ohrenkerze hat ihren Ursprung im asiatischen Raum. Man vermutet, dass Sie anschließend über die Behringstraße nach Nord-, Mittel- und Südamerika gekommen ist und auch von Schamanen der dort ansässigen Indianerstämme benutzt wurde. Man glaubte damals, dass durch das Behandeln eines Menschen mit der Ohrenkerze, über den Rauch der Kerze die Vorfahren des Behandelten in dessen Seele eintreten und dort eine heilende Wirkung hervorrufen.
Auch in Mitteleuropa war die Ohrenkerze bekannt, nur ist das Wissen über sie infolge der Hexenverfolgung und -verbrennung aus Mitteleuropa verschwunden. Die Ohrenkerze wurde erst 1985 wieder entdeckt.
Anwendungsbereiche
Hopikerzen dienen der allgemeinen Ohrenhygiene und aktivieren Stoffwechsel und Lymphfluss.
Sie eigenen sich besonders bei:
Stress, die Anwendung fördert Entspannung
· Kopfdruck, Kopfschmerzen und Migräne
· Nebenhöhlenproblemen und Schnupfen
· Ohrensausen und Ohrengeräuschen
· Unangenehmen Wasseransammlungen im Ohr
Wie oft sollten die Ohrenkerzen angewandt werden:
Zur normalen Vorbeugung und Reinigung empfiehlt es sich, eine Anwendung monatlich durchzuführen. Wenn möglich sollte die Reinigung abends durchgeführt werden, um den Ohren danach ausreichende Ruhe zu gönnen.
Generell wird die entspannende Wirkung gefördert, wenn man sich nach jeder Anwendung Zeit zum Ausruhen nimmt. Nach der Behandlung kann ein Schluck Wasser getrunken werden, das gewährleistet den Ausgleich des Feuchtigkeitsverlustes im Ohr.