Hormon Yoga ist nicht geeignet bei
- Schwangerschaft,
- in den ersten drei Monaten nach der Entbindung,
- Brustkrebs (hormonempfindlich),
- fortgeschrittene Endometriose,
- größere Myome,
- akute Entzündungen im Bauchraum,
- starke Osteoporose,
- akute Herzkrankheiten,
- nicht diagnostizierte Bauchschmerzen,
- Hysterektomie (Totaloperation),
- Blinddarmprobleme,
- in den ersten drei Monaten nach einer Bauchoperation,
- nach einer Herzoperation nur mit ärztlicher Erlaubnis,
- bei Eierstockzysten nur mit ärztlicher Erlaubnis.
Hormon Yoga ist kein Ersatz für eine Behandlung durch einen Arzt. Bei gesundheitlichen Störungen sollten Sie erst nach Rücksprache mit Ihrem Therapeuten an einem Hormonyoga-Seminar teilnehmen.
Sprechen Sie bitte mit Ihrer behandelnden Ärztin oder ihrem Arzt über eine mögliche Teilnahme und teilen SIe ihr/ihm mit, dass im Hormonyoga intensive Bauchbewegungen ausgeführt werden.
Wenn der Artz nichts von Hormon Yoga gehört hat, fragen Sie, ob Sie Hormone nehmen dürfen, wenn ja, dann dürfen Sie Hormon Yoga praktizieren.