Hormon Yoga in der Andropause
Was bringt Hormon Yoga in der Andropause?
Themen wie Midlife-crisis und Wechseljahre des Mannes (Andropause) werden oft belächelt und verdrängt.
Frauen werden älter, Männer werden interessanter – na ja… schon irgendwo gehört.
Und ob die Männer das wahr haben wollen, oder nicht, ab etwa dem 40. Lebensjahr stellen beide Geschlechter weniger Geschlechts-Hormone her. Die Produktion von Testosteron, das auch für Muskelmasse, Muskelkraft und Haarwuchs verantwortlich ist, sinkt langsam, aber stetig ab. Dabei verursacht die Andropause Symptome wie Schlafstörungen, Hitzewallungen, Reizbarkeit, Abnahme der Libido etc.
Hormonyoga kann gezielt genutzt werden, um die Hormonproduktion anzukurbeln. Mit regelmäßiger Übung bleiben Hormondrüsen länger aktiv. Und nicht zu vergessen: auch Osteoporose, Rückenschmerzen und anderen Beschwerden kann man aktiv mit Hormonyoga vorbeugen.
Hormon Yoga bei Kinderwunsch
Jede siebte Partnerschaft in den westlichen Industrieländern ist heute mit dem Problem der Unfruchtbarkeit konfrontiert. Die Ursachen davon sind vielfältig. (Quelle:Dr.med.Thomas Sautter)
Bei dem hormonellen Ungleichgewicht kann Hormon Yoga helfen. Dinah Rodrigues berichtet in ihrem Buch „Hormon Yoga“, dass mehrere Frauen schon nach 3 bis 7 Monaten Ausübung der Hormonyoga Reihe schwanger geworden sind.
