Sanfte Heilung ohne Hormone

In ihrem Yoga-Heilurlaub in Antalya lebt die Yogalehrerin Larissa Gaertner nur im Augenblick. Intensiv praktiziert sie Hormon Yoga für die Schilddrüse. Und heilt so ihre Unterfunktion.

Ich habe den Sand unter meinen Füßen gespürt und aufs Meer geschaut. Nach und nach bin ich bei mir selbst angekommen. Larissa spricht von ihrem Heilurlaub in der Türkei. Körperlich und geistig erschöpft reist sie Anfang Mai allein dorthin. Mit der Diagnose Schilddrüsenunterfunktion im Gepäck. Und mit dem Ziel, sich davon zu heilen. Ohne Hormonpräparate. Als sie zurückkommt, funktioniert ihre Schilddrüse wieder normal.

Seit Jahren unterrichtet Larissa zusammen mit ihrem Mann Thomas Gaertner in der Yoga-Schule Lotos. Viel Arbeit. Der sie mit Yoga begegnet: Yoga gibt so viel Power. Es kann passieren, dass man unbemerkt die eigenen Leistungsgrenzen Überschreitet. Ein Glück, dass sie sich Zeit für ihren Heilurlaub nimmt. Denn an der Türkischen Riviera praktiziert sie zweimal täglich Hormon Yoga nach Dinah Rodriguez. Sie ergänzt sie durch aktivierende Umkehrstellungen und den Fisch. Als sie zurück kommt, misst ihre Ärztin ihren TSH-Wert. Er liegt im unteren Normbereich. Von vorher 6,3 auf 1,2 gesunken.

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion produziert die Schilddrüse zu wenig Hormone. Die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit sinkt. Die Schulmedizin behandelt die Erkrankung durch Hormongabe. Diese kann begleitet sein von Haarausfall, Heißhunger und sogar Herzrhythmusstörungen. Auf keinen Fall Hormone, das war mir sofort klar, erläutert Larissa, Mit meinen positiven Erfahrungen aus dem Hormon Yoga habe ich mich gefragt, wie ich meine Schilddrüse auf sanfte, yogische Weise aktivieren kann.

Im Augenblick sein, das war das Motto der Reise. Mein Urlaub war Heilarbeit. Ich wollte wieder Kind sein. Wollte mir selbst Fürsorge zukommen lassen, erzählt Larissa rückblickend, Ich habe die letzten Jahre Revue passieren lassen und mir überlegt, was ich verändern kann. Ihre spirituelle und yogische Begleitung war die Brasilianerin Dinah Rodriguez. Ich habe bei ihr gelernt. Ihre Entwicklung des Hormon Yogas hat mich tief beeindruckt. Das hat mir den Mut gegeben, ihre Reihe durch Übungen zu ergänzen. Diese waren auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Bewusst hatte Larissa sich für einen Ort mit viel Lebensenergie entschieden. An der Türkischen Riviera treffen Berge, Wälder und Meer zusammen. Aus yogischer Sicht ist dort besonders viel Prana vorhanden.

Vor dem Frühstück und Abendessen intensiv Hormon Yoga für die Schilddrüse praktizieren. Dazwischen Lichtmeditationen bei Sonnenaufgang am Strand und Tiefenentspannung. Langsame und bewusste Spaziergänge am Strand. Viel Zeit ür sich selbst, Massagen und Schwimmen im Meer. So lautet das Erfolgskonzept. Doch wie konnte sich die Schilddrüse regenerieren?

Generell geht es beim Hormon Yoga darum, durch liebevolle Aufmerksamkeit und Energielenkung die Drüsen des Körpers in Harmonie zu bringen, erklärt Larissa. Hormon Yoga wirkt positiv bei Beschwerden durch die Meno- und Andropause oder bei Diabetes. Dabei wird auch Energie in die Schilddrüse gelenkt. Normalerweise regen die Übungen von Dinah auch die Schilddrüse an. Aber bei mir kam Stress hinzu. Möglicherweise haben sie deshalb nicht mehr gewirkt.

Erfahrungsberichte aus dem Hatha Yoga zeugen davon, dass Umkehrstellungen bei leichter Unterfunktion der Schilddrüse die Hormonausschüttung steigern. Diese Ergebnisse sind naturwissenschaftlich nicht belegt, wie so vieles im Yoga. Und trotzdem wirkt es. Das erkennt mittlerweile sogar die Schulmedizin an. Larissa setzt die Umkehrstellungen und den Fisch bewusst ein. So wurde aus der Hormon Yoga-Praxis von einer halben Stunde eine Dreiviertelstunde. Zeitlich durchaus machbar, meint Larissa. Eine Viertelstunde meiner Praxis habe ich mich intensiv um meine Schilddrüse gekümmert. Eine Wohltat, erzählt sie begeistert.

Larissa möchte auch anderen ermöglichen, das zu tun, was ihr geholfen hat.