PMS & Polyzystische Eierstöcke

PMS (Prämenstruelles Syndrom)

Der Unterschied zwischen Menstruationsbeschwerden und PMS (prämenstruelles Syndrom) liegt in der Zeit des Auftretens – PMS tritt vor der Blutung auf. Schlecht gelaunt, reizbar, müde und weinerlich. Heißhunger mit „Fressattacken“. Außerdem geschwollene Beine, Ziehen in der Brust und Kopfweh. Man geht davon aus, dass 30 bis 50 Prozent der Frauen in gebärfähigen alter unter PMS leiden. (Quelle www.medizinauskunft.de)
Bei regelmäßigem Üben von Hormon Yoga verschwand bei mir PMS schon nach 2 Monate.

Polyzyzistische Eierstöcke

„Ein anderes, vor allem bei jungen Frauen häufig auftretendes Problem sind polyzystische Eierstöcke. Nach 3 bis 4 Monaten Übungspraxis war das Gewebe der Eierstöcke wieder normal und auch die Menstruation normalisierte sich.
Polyzystische Eierstöcke verursachen in der Regel Unfruchtbarkeit. Bei den Teilnehmerinnen an meiner Untersuchung führten 4 bis 6 Monate Übungspraxis bei 80% der Fälle zu der erwünschten Schwangerschaft.“

Quelle: Dinah Rodrigues

 

Hormon Yoga ist kein Ersatz für eine Behandlung durch einen Arzt. Bei gesundheitlichen Störungen sollten Sie erst nach Rücksprache mit Ihrem Therapeuten an einem Hormonyoga-Seminar teilnehmen. Sprechen Sie bitte mit Ihrer behandelnden Ärztin oder ihrem Arzt über eine mögliche Teilnahme und teilen Sie ihr/ihm mit, dass im Hormonyoga intensive Bauchbewegungen ausgeführt werden. Wenn der Artz nichts von Hormon Yoga gehört haben solte, fragen Sie, ob Sie Hormone nehmen dürfen, wenn ja, dann dürfen Sie Hormon Yoga praktizieren.