Hormon Yoga gegen Stress

Negativer Stress wirkt sich sehr schädlich auf die Hormonerzeugung aus. Um Stress entgegen zu wirken, entwickelte Dinah Rodrigues eine Hormon Yoga Übungsreihe, die aus Atemtechniken (Pranayama), Selbstanalyse (Svadhyaya), Übungen für das vegetative System, Mantren und Yoga Nidra (Entspannung und Visualisierungen) besteht.

Quelle: Dinah Rodrigues

Hormon Yoga ist kein Ersatz für eine Behandlung durch einen Arzt. Bei gesundheitlichen Störungen sollten Sie erst nach Rücksprache mit Ihrem Therapeuten an einem Hormonyoga-Seminar teilnehmen. Sprechen Sie bitte mit Ihrer behandelnden Ärztin oder ihrem Arzt über eine mögliche Teilnahme und teilen Sie ihr/ihm mit, dass im Hormonyoga intensive Bauchbewegungen ausgeführt werden. Wenn der Artz nichts von Hormon Yoga gehört haben solte, fragen Sie, ob Sie Hormone nehmen dürfen, wenn ja, dann dürfen Sie Hormon Yoga praktizieren.