[cmsms_row data_padding_bottom=“60″ data_padding_top=“60″ data_color=“default“ data_width=“boxed“][cmsms_column data_width=“1/1″][cmsms_heading type=“h1″ font_size=“54″ line_height=“65″ font_weight=“300″ font_style=“normal“ text_align=“left“ color=“#9e1a16″ margin_top=“0″ margin_bottom=“50″ animation_delay=“0″]Hormon Yoga in der Menopause[/cmsms_heading][cmsms_divider width=“long“ height=“1″ style=“solid“ position=“center“ color=“#9e1a16″ margin_top=“0″ margin_bottom=“50″ animation_delay=“0″][cmsms_heading type=“h3″ font_weight=“normal“ font_style=“normal“ text_align=“left“ color=“#9e1a16″ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ animation_delay=“0″]Was bring Hormon Yoga in der Menopause?[/cmsms_heading][cmsms_text animation_delay=“0″]
Frauen haben ganz bestimmte Bedürfnisse, Probleme und Lebensstadien. Bedenke wie die Psyche und die körperliche Verfassung einer Frau durch ihre Hormone beeinflusst werden und dass sowohl Menstruationszyklus, Schwangerschaft als auch Wechseljahre von ihnen gesteuert werden.
Hormon Yoga bringt diese Hormone in den Phasen eines Frauenlebens wirksam ins Gleichgewicht. Erfunden wurde das Hormon Yoga in den 1990er Jahren von der Brasilianerin Dinah Rodriguez. Sie empfiehlt allen FrauenHormon Yoga ab 35, wenn die Hormonproduktion abnimmt.
Messungen ergaben, dass sich die Hormonkonzentration der Probandinnen in vier Monaten um 254 % erhöht hat. Wer täglich 30 bis 40 Minuten Hormon Yoga praktiziert, kann eine körperliche Verjungung von 5 bis 15 Jahren erreichen.
Der Unterschied zu einer normalen Yoga-Therapie besteht darin, dass gezielte Körperhaltungen und Atemübungen auf hormonproduzierende Organe wirken.
Bei Hormon Yoga handelt es sich um die Möglichkeit, auf natürliche Art und Weise einer Hormon-Ersatz-Therapie zu entgehen. Den Körper zu achten, ihn kennen zu lernen, sowie in der Lage zu sein ihn positiv zu beeinflussen, steht im Vordergrund dieser Yoga-Art. Hormon Yoga ist eine Art dynamisches Yoga, welches nicht nur eine Steigerung der Vitalität und des Wohlbefindens bringt, sondern auch bei regelmäßigem Praktizieren schnell zu Ergebnissen führt, da es speziell auf das weibliche Drüsen- und Hormonsystem einwirkt und auf natürliche Weise die Östrogenproduktion in den Eierstöcken anregt.Hormon Yoga ist eine Kombination aus: energetischem Hatha-Yoga, Kundalini Yoga und Tibetischen Energieübungen.
Da es ein ganzheitliches System ist, bewirkt es neben der Stimulierung der Hormondrüsen eine Aktivierung des Stoffwechsels, es stärkt das Immunsystem und belebt den Kreislauf. Mit der richtigen Mischung aus innerer Einstellung und ganzheitlichem Lebensstil, einer gesunden Ernährung und täglicher Hormon Yoga-Praxis kann die Menopause sehr günstig beeinflusst werden, denn Hormon Yoga mildert die vielfältigen Symptome der Wechseljahre oder sie beseitigt sie bestenfalls.
[/cmsms_text][/cmsms_column][/cmsms_row][cmsms_row data_padding_bottom=“60″ data_padding_top=“60″ data_color_overlay=“#ffffff“ data_color=“default“ data_width=“boxed“][cmsms_column data_width=“1/1″][cmsms_heading type=“h1″ font_size=“54″ line_height=“65″ font_weight=“300″ font_style=“normal“ text_align=“left“ color=“#9e1a16″ margin_top=“0″ margin_bottom=“50″ animation_delay=“0″]Hormon Yoga bei PMS & Polyzystischen Eierstöcken[/cmsms_heading][cmsms_divider width=“long“ height=“1″ style=“solid“ position=“center“ color=“#9e1a16″ margin_top=“0″ margin_bottom=“50″ animation_delay=“0″][cmsms_heading type=“h3″ font_weight=“normal“ font_style=“normal“ text_align=“left“ color=“#9e1a16″ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ animation_delay=“0″]PMS (Prämenstruelles Syndrom)[/cmsms_heading][cmsms_text animation_delay=“0″]
Der Unterschied zwischen Menstruationsbeschwerden und PMS (prämenstruelles Syndrom) liegt in der Zeit des Auftretens – PMS tritt vor der Blutung auf. Schlecht gelaunt, reizbar, müde und weinerlich. Heißhunger mit „Fressattacken“. Außerdem geschwollene Beine, Ziehen in der Brust und Kopfweh. Man geht davon aus, dass 30 bis 50 Prozent der Frauen in gebärfähigen alter unter PMS leiden. (Quelle www.medizinauskunft.de)
Bei regelmäßigem Üben von Hormon Yoga verschwand bei mir PMS schon nach 2 Monate.
[/cmsms_text][cmsms_heading type=“h3″ font_weight=“normal“ font_style=“normal“ text_align=“left“ color=“#9e1a16″ link=“http://www.9monate.de/kinderwunsch-familienplanung/unerfuellter-kinderwunsch/pco-syndrom-id94526.html“ target=“self“ margin_top=“0″ margin_bottom=“20″ animation_delay=“0″]Polyzyzistische Eierstöcke[/cmsms_heading][cmsms_text animation_delay=“0″]
„Ein anderes, vor allem bei jungen Frauen häufig auftretendes Problem sind polyzystische Eierstöcke. Nach 3 bis 4 Monaten Übungspraxis war das Gewebe der Eierstöcke wieder normal und auch die Menstruation normalisierte sich.
Polyzystische Eierstöcke verursachen in der Regel Unfruchtbarkeit. Bei den Teilnehmerinnen an meiner Untersuchung führten 4 bis 6 Monate Übungspraxis bei 80% der Fälle zu der erwünschten Schwangerschaft.“
Quelle: Dinah Rodrigues
[/cmsms_text][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][/cmsms_row][cmsms_row data_padding_bottom=“60″ data_padding_top=“60″ data_color=“default“ data_width=“boxed“][cmsms_column data_width=“1/1″][cmsms_heading type=“h1″ font_size=“54″ line_height=“65″ font_weight=“300″ font_style=“normal“ text_align=“left“ color=“#9e1a16″ margin_top=“0″ margin_bottom=“50″ animation_delay=“0″]Hormon yoga and the wish for children[/cmsms_heading][cmsms_divider width=“long“ height=“1″ style=“solid“ position=“center“ color=“#9e1a16″ margin_top=“0″ margin_bottom=“50″ animation_delay=“0″][cmsms_text animation_delay=“0″]
Every seventh partnership in the industrial countries of the west is concerned with infertility. The reasons for this are diverse. (Source: Dr. med. Thomas Sautter)
Hormone yoga can help with hormonal unbalances. Dinah Rodrigues explains in her book “Hormone Yoga” that several women got pregnat after practicing her techniques for 3 to 7 months.
Give me a call for further consultation: +49(0)3341-302464
[/cmsms_text][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][cmsms_column data_width=“1/1″][/cmsms_column][/cmsms_row][cmsms_row data_width=“boxed“ data_color=“default“ data_bg_color=“#e0e0e5″ data_padding_top=“70″ data_padding_bottom=“50″][cmsms_column data_width=“1/1″][cmsms_image align=“center“ animation_delay=“0″]6973|https://yoga-lotos.com/wp-content/uploads/2015/04/Lotoskleinunten.png|full[/cmsms_image][cmsms_divider width=“long“ height=“0″ style=“solid“ position=“center“ margin_top=“20″ margin_bottom=“20″ animation_delay=“0″][cmsms_text animation_delay=“0″]
Hormon Yoga ist kein Ersatz für eine Behandlung durch einen Arzt. Bei gesundheitlichen Störungen sollten Sie erst nach Rücksprache mit Ihrem Therapeuten an einem Hormonyoga-Seminar teilnehmen.
Sprechen Sie bitte mit Ihrer behandelnden Ärztin oder ihrem Arzt über eine mögliche Teilnahme und teilen Sie ihr/ihm mit, dass im Hormonyoga intensive Bauchbewegungen ausgeführt werden. Wenn der Artz nichts von Hormon Yoga gehört haben solte, fragen Sie, ob Sie Hormone nehmen dürfen, wenn ja, dann dürfen Sie Hormon Yoga praktizieren.
[/cmsms_text][/cmsms_column][/cmsms_row]