Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen:

1 Grundlegende Bestimmungen
2 Vertragsgegenstand
3 Zustandekommen des Vertrages
4 Vertragslaufzeit, Kündigung bei Mitgliedschafts-Verträgen
5 Preise, Versandkosten
6 Zahlungs- und Versandbedingungen
7 Leistungserbringung bei Kursen, Kurs-Mitgliedschaften oder sonstigen Dienstleistungen
8 Widerrufsrecht
9 Lieferung
10 Zahlung
11 Zurückbehaltungsrecht
12 Gewährleistung
13 Haftung
14 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

§ 1. Grundlegende Bestimmungen

Für alle Dienstleistungen und Lieferungen von Yoga Schule LOTOS an Verbraucher (§ 13 BGB) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Was ist Dienstleistung?
Nach Artikel 2 Nummer 6 der Verbraucherrechterichtlinie gilt als Dienstleistungsvertrag :
„….jeder Vertrag, der kein Kaufvertrag ist und nach dem der Unternehmer eine Dienstleistung für den Verbraucher erbringt oder deren Erbringung zusagt und der Verbraucher hierfür den Preis zahlt oder dessen Zahlung zusagt“

(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Larissa Gaertner, Schulstr. 3, 15344 Strausberg, Deutschland
Steuer-Nr.: 064/222/00620
Kontakt unter der Telefonnummer +49 (0)33 41 30 24 64
sowie per E-Mail unter yoga-lotos@web.de

– nachfolgend Anbieter genannt – und dem Kunden, welche über die Internetseite www.yoga-lotos.com oder www.hormonyoga.net des Anbieters geschlossen werden. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(3) Vertragssprache ist deutsch. Der vollständige Vertragstext wird beim Anbieter nicht gespeichert. Vor Absenden der Anmeldung können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Das vom Kunden für die Anmeldung zu verwendende, auf der Internetpräsenz des Anbieters integrierte, Anmeldeformular enthält die Anmeldedaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, und ist vom Kunden ungekürzt an den Anbieter zu übersenden. Bei Angebotsanfragen, die telefonisch, per E-Mail, per Fax, schriftlich oder über ein auf der Internetpräsenz integriertes Kontaktformular an den Anbieter übermittelt werden, erhält der Kunde alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes in Textform (z.B. per E-Mail) übersandt, welche der Kunde ausdrucken oder elektronisch sichern kann.

§ 2 Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand des Vertrages ist die Buchung von Kursen oder/und Kurs-Mitgliedschaften oder sonstigen Dienstleistungen (insbesondere Massagen) oder der Verkauf von Gutscheinen für Kurse oder/und Mitgliedschaften oder sonstige Dienstleistungen des Anbieters. Die Einzelheiten, insbesondere die wesentlichen Merkmale der Kurse, Mitgliedschaften, Dienstleistungen bzw. Gutscheine finden sich in der jeweiligen Leistungsbeschreibung und den ergänzenden Angaben auf der Internetseite des Anbieters.
(2) Der Gutschein berechtigt den Kunden gegenüber dem Anbieter innerhalb des Gültigkeitszeitraumes zur Inanspruchnahme der mit dem Gutschein zugesagten Leistung. Es gilt dabei die Leistungsbeschreibung zum Zeitpunkt des Kaufs des Gutscheins einschließlich der dort aufgeführten Ausschlusskriterien, Termine, Orte sowie persönlichen Anforderungen an den jeweiligen Teilnehmer.

§ 3 Zustandekommen des Vertrages
(1) Die Leistungsdarstellungen des Anbieters im Internet sind unverbindlich und kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages.

(2) Der Kunde kann ein verbindliches Vertragsangebot (Anmeldung) unter Verwendung des auf der Internetpräsenz des Anbieters integrierten Anmeldeformulars schriftlich, per Fax oder per E-Mail beim Anbieter abgeben. Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt durch Anmeldebestätigung in Textform (z.B. per E-Mail). Sollte der Kunde binnen 5 Tagen keine Anmeldebestätigung erhalten haben, ist er nicht mehr an seine Anmeldung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
(3) Anfragen des Kunden zur Buchung von Kursen oder/und Kurs-Mitgliedschaften oder sonstigen Dienstleistungen (insbesondere Massagen) oder zum Kauf von Gutscheinen, die telefonisch, per E-Mail, per Fax, schriftlich oder über ein auf der Internetpräsenz integriertes Kontaktformular an den Anbieter übermittelt werden, sind für den Kunden unverbindlich. Der Anbieter unterbreitet dem Kunden hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches der Kunde innerhalb von 5 Tagen annehmen kann.
(4) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm beim Anbieter hinterlegte E-Mailadresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

§ 4 Vertragslaufzeit, Kündigung bei Mitgliedschafts-Verträgen

(1) Der zwischen dem Anbieter und dem Kunden geschlossene Jahresvertrag-Vertrag hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Wird der Vertrag nicht 1 Monat vor Vertragsende von einer der Parteien schriftlich gekündigt, verlängert er sich stillschweigend jeweils um 12 Monate. Gruppenkurs = offene Stunde
(2) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.

§ 5 Preise, Versandkosten
(1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Endpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
(2) Versandkosten fallen beim Kauf von Gutscheinen nicht an, es sei denn, im verbindlichen Angebot des Anbieters auf Anfrage des Kunden werden Versandkosten gesondert ausgewiesen.

§ 6 Zahlungs- und Versandbedingungen

(1) Der Kunde hat folgende Zahlungsmöglichkeiten: – Barzahlung vor Ort bzw. bei Abholung gekaufter Gutscheine – Vorkasse per Überweisung – Zahlung per Lastschrift (Bankeinzug). Bei Buchung von Mitgliedschaften mit monatlicher Zahlungsweise ist Dauerabbuchungsauftrag notwendig. Bei Buchung von Mitgliedschaften mit jährlicher Zahlungsweise ist die Zahlung per Vorkasse (Überweisung) oder PAYPOL möglich. Vom Anbieter gelegte Rechnungen sind sofort zur Zahlung fällig, soweit auf der Rechnung keine andere Zahlungsfrist angegeben ist.
(2) Bei Zahlung per Lastschrift (Bankeinzug) ermächtigt der Kunde den Anbieter widerruflich, den Rechnungsbetrag vom angegebenen Konto einzuziehen. Bei Buchung von Mitgliedschaften mit monatlicher Zahlungsweise werden die monatlich fälligen Beträge im Voraus jeweils am ersten Tag des Kalendermonats vom Anbieter eingezogen bzw. überwiesen. Bei Buchung von Mitgliedschaften mit jährlicher Zahlungsweise werden die jährlich fälligen Beträge im Voraus mit der Vertragsbestätigung bzw. mit Beginn jeder weiteren Vertragslaufzeit vom Anbieter eingezogen bzw. überwiesen..
(3) Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung gekaufter Gutscheine per Post innerhalb von 3 – 5 Tagen oder per E-Mail innerhalb von 1 – 2 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach Zahlungseingang). Ob die Gutscheine per Post oder per E-Mail oder per Post und E-Mail geliefert werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot.
(4) Für Verbraucher ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt.

§ 7 Leistungserbringung bei Kursen, Kurs-Mitgliedschaften oder sonstigen Dienstleistungen

(1) Die Leistungserbringung in der in den jeweiligen Angeboten beschriebenen Form erfolgt zu den vereinbarten Terminen.
(2) Soweit die Durchführung des Kurses/Workshops/Events von der Teilnehmerzahl abhängig ist, ergibt sich die Mindest-Teilnehmerzahl aus den jeweiligen Angeboten. Wird die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht, informiert der Anbieter den Kunden rechtzeitig vor Kursbeginn in Textform (z.B. per E-Mail) über das Nichtstattfinden des gebuchten Kurses. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
(3) Bei Buchung von Mitgliedschaften erfolgt die Leistungserbringung wöchentlich zu dem jeweils vom Kunden gebuchten Kurs-Termin (Wochentag, Uhrzeit). Ausweichtermine werden vom Anbieter angeboten, nähere Einzelheiten ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung und den Aushängen vor Ort beim Anbieter.
(4) Der Anbieter gewährleistet innerhalb der Jahresmitgliedschaft ein Kursprogramm über 48 Kalenderwochen. Während der Betriebsferien wird geschlossen oder ein reduziertes Ferien-Kursprogramm angeboten. Der Anbieter behält sich vor, jeweils 4 Wochen im Jahr für Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten oder aus anderen Gründen zu schließen. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus den Aushängen vor Ort beim Anbieter.
(5) Soweit Kurseinheiten nach dem Punktesystem des Anbieters gebucht werden, entspricht 1 Punkt der Teilnahme an einem Gruppenkurs (z. B. 48 Termine bei KJA)
(6) Die Kursteilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Chronische oder akute Krankheiten sind dem jeweiligen Kursleiter vor Kursbeginn mitzuteilen.
(7) Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass das Urheberrecht sämtlicher Veröffentlichungen bei Yoga Schule LOTOS Strausberg liegt und deren weitere Nutzung jedweder Art, insbesondere Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte der schriftlichen Genehmigung durch Yoga Schule LOTOS Strausberg bedarf. Zuwiderhandlungen werden in jedem Einzelfall mit einer Konventionalstrafe von € 4.000,- geahndet. Weiterreichende Ersatzansprüche werden hierdurch nicht berührt.

§ 8 Widerrufsrecht

8.1 Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

Larissa Gaertner, Schulstr. 3, 15344 Strausberg, Deutschland

Steuer-Nr.: 064/222/00620

Kontakt
unter der Telefonnummer +49 (0)33 41 30 24 64
sowie per E-Mail unter yoga-lotos@web.de

8.2 Widerrufsfolgen:

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter “Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise” versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Ende der Widerrufsbelehrung

8.3 Ausnahmen vm Wiederrufsrecht:

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn:
mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen wurde, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung erteilt hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert, und   der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat  (§ 356 Absatz 4 BGB n.F. )
Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder
eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten wurden.

8.4 Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechtes

Machen Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch (siehe Widerrufsbelehrung), haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der

§ 9. Lieferung

6.1 Die Lieferung erfolgt weltweit mit DHL.

6.2 Angaben zu Lieferzeiten finden Sie auf der jeweiligen Produktseite.

§ 10. Zahlung

Die Zahlung erfolgt wahlweise per Zahlungsarten wie im Bestellprozess auswählbar.

§ 11 Zurückbehaltungsrecht
Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

§ 12 Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.

§ 13 Haftung

(1) Der Anbieter haftet jeweils uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, in allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes, bei Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.
(2) Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist die Haftung des Anbieters bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
(3) Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.
(4) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieter haftet insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung.

§ 14 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand

(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit dem Anbieter bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist Sitz des Anbieters, soweit der Kunde nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.